
Mit Wurzeln wandern
Kulturen aus Osteuropa
Jeder Mensch hat seine Wurzeln, die manchmal aus der Erde gezogen werden müssen, um mit ihnen Neuland zu betreten und an einem anderen Ort wieder Wurzeln zu schlagen. Altes und Neues vermischt sich und daraus entsteht eine neue Lebensgrundlage. Für viele Menschen aus den Ländern Osteuropas trifft diese Metapher zu. Wie sich dieser Prozess in künstlerischen Ausdrucksformen niederschlägt, ist am Sonntag, den 24.11. im Deutschen Hygiene Museum zu sehen, zu hören und zu erleben. Es werden tatarische Opernarien, Musik der Roma, jüdische Musik und ein slawischer Chor zu hören sein, darüber hinaus erwarten Sie Tänze, Kurzfilme und eine tschetschenisch-deutsche literarische Lesung. Tauchen Sie mit uns in die alte und neue Welt osteuropäischer Kulturen.
Eine Kooperation mit Kolibri e. V.